Fischerstraße 48b
14542 Werder/Havel

+49 (0)3327 7313336
info@alte-ueberfahrt.de

Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag 18-22h
Samstag/Sonntag 12-15h, 18-22h

SpeisekarteReservieren

alte-ueberfahrt-michelin-2022

Spargel Alte Überfahrt Werder
Spargel Alte Überfahrt Werder Portrait

Über uns
Moderne Küche im Rhythmus der Natur

.
.

Seit 2016 sind wir mit unserem Gourmetrestaurant „Alte Überfahrt“ im verträumten Werder an der Havel zu Hause. Keine 30 Minuten von Potsdam und gerade mal 60 von Berlin entfernt sind wir seit Jahren eine feste kulinarische Größe. Sie finden uns in einem denkmalgeschützten Gebäude aus der Jahrhundertwende direkt an der Promenade und vis-à-vis des Fähranlegers Werder. Im Sommer erwartet Sie unsere Terrasse im Schatten alter Bäume direkt am Seeufer, an kühlen Tagen unser modern und einladend gestaltetes Restaurant mit Blick aufs Wasser. Wir servieren Ihnen eine klare, kreative wie präzise zubereitete Gemüseküche, der wir Fisch und Fleisch von sorgfältig ausgewählten Händlern der Region an die Seite stellen. Unsere Speisekarte befindet sich fortlaufend im Wandel. Sie unterliegt der Mikrosaison des unweit gelegenen Schlossgarten Petzow, in dem wir exklusiv unser frisches Obst und Gemüse ernten können. Dieser Garten ist es, der uns kontinuierlich zu jenen Gerichten inspiriert, die unsere Gäste seit Jahren schätzen und die der Guide Michelin im dritten Jahr in Folge mit je einem Stern für Küche und Nachhaltigkeit ausgezeichnet hat. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

.
.

Der Garten
Wo alles beginnt

Unser Obst und Gemüse beziehen wir aus dem Schlossgarten Petzow, der als Teil des romantischen Petzower Ensemble, bestehend aus Schloss, Dorf, Kirche, Park und Gutsgarten, in über zwanzigjährigem Bestreben vom Privatier Klaus Kosakowski als moderne Interpretation eines Brandenburger Landschaftsgarten neu erschaffen wurde. Der darin angelegte Gemüsegarten steht uns exklusiv für Anbau und Ernte zur Verfügung. In enger Zusammenarbeit mit Chefgärtner Jan Dirks können wir Arten und Sorten testen, Inspiration aus Umgebung und Ferne einbringen und Seltenheiten kultivieren. Hinzu kommen die „wilden“ Überraschungen, die der Garten mit seinen vielfältigen Blüten, Kräutern und Pilzen bereithält. Dieser einzigartige Ort ist unsere Schatztruhe. Er bestimmt den Rhythmus unserer Küche und sorgt für ständige Veränderung auf dem Speisezettel. Ihm verdanken wir die Vielfalt, die wir uns für unsere achtsam zubereiteten Speisen wünschen. Die Woche startet für uns hier und was wir tagsüber ernten, erwartet Sie am Abend harmonisch vereint auf Ihrem Teller.

.
.

Unsere Küche
Fisch und Fleisch
als Beilage

Der Star unserer Küche ist das Gemüse. Die feinen Aromen jeder Sorte behutsam herausarbeiten und mit bestmöglicher Begleitung zu präsentieren, ist der Kern unserer Philosophie. Den Hauptakteuren stellen wir Fisch und Fleisch zur Seite, mit handwerklicher Finesse, ohne sie in ihrer Bedeutung zu schmälern. So entstehen auf den Punkt gebrachte Speisen in der stilsicheren Handschrift von Chefkoch Thomas Hübner. Die Karte wechselt beinahe täglich und orientiert sich ganzjährig am Mikrokosmos des uns exklusiv zur Verfügung stehenden Küchengarten im Schlossgarten Petzow. Fische – im Sommer aus umliegenden Seen, im Winter aus der Ostsee – bereiten wir mit der Ike-Jime-Methode vor und erhalten so einen besonders klaren Geschmack. Auch das Fleisch beziehen wir aus möglichst direktem Umfeld. Überregionale, auch internationale Einflüsse sind wichtig und willkommen, die finale Interpretation steht jedoch immer im Einklang mit der hiesigen Natur. Die Jahreszeiten, ausgedrückt in Gerichten.

.
.

Die Gastgeber

.
.

Patrick Schwatke

Patron und Gastgeber Patrick Schwatke absolvierte seine Ausbildung im Restaurant „Käfer“ im Berliner Reichstag. Im Anschluss verfeinerte er sein Handwerk unter anderem im „Westin Grand Berlin“, im Restaurant „San Nicci“ im Admiralspalast sowie den Restaurants „Ma“/ „Uma“ und „Umatoo“ im Hotel Adlon unter der Küchenleitung von Spitzenkoch Tim Raue. Nach 5 Jahren „Kochzimmer“ in Beelitz, wo er einen Michelin-Stern erkochte, wagte er 2016, gemeinsam mit Lebensgefährtin Bertine Spieß den Schritt in die Selbstständigkeit. Seither zeichnet er für die abwechslungsreiche Weinbegleitung verantwortlich, von Winzern aus Italien, Österreich, Deutschland und Frankreich bezieht. Bisweilen auch mal biodynamisch oder spontanvergoren. Vorneweg kredenzt er Apfelcidre oder Obst-Cuvée, Rieslingsekt, Crémant und Champagner. Wer’s herber mag: Es gibt wunderbares Bier von Brlo aus Berlin.

Thomas Hübner

Chefkoch Thomas Hübner ist beinahe ein halber Italiener, so lange hat er in renommierten Restaurants in Italien gekocht. Seine Ausbildung absolvierte er bei Kolja Kleeberg im „Vau“. Von dort ging er ins „Margaux“ zu Michael Hoffmann, der hier als einer der Ersten auch vegetarische Menüs auf allerhöchstem Niveau etablierte. Nach dem „Facil“, wo er unter Michael Kempf kochte, zog es ihn nach Italien, wo er weiterhin in Sternehäusern kochte. Erst nach zwölf Jahren in renommierten Häusern wie dem „Cibrèo“ der „Osteria di Passignano“ dem „Louis XV“ von Alain Ducasse oder der „Enoteca Pinchiorri“ in Florenz kehrte er zurück nach Deutschland. Dort agierte er zunächst im „Bayrischen Haus“ in Potsdam, bevor er 2016 die Küche der „Alten Überfahrt“ übernahm. Hier hat der 43-Jährige inzwischen seinen ganz eigenen Stil entwickelt: Fest auf dem Fundament italienischer Prägung stehend, nah am saisonalen Produkt, Kreativität mit viel Improvisationskunst zur vollen Entfaltung bringen. Ermöglicht und vereint durch ein hohes Maß an handwerklichem Können. Wir sind stolz auf die uns dadurch zugesprochenen Auszeichnungen.

.
.

Einblicke

.
.
.
icon-speisekarte
.
.

Speisekarte

Erhalten Sie einen Einblick in unsere aktuelle Speisekarte.

.
.
.

Online reservieren

Reservieren Sie schnell & einfach einen Tisch mit unserem Reservierungs-Tool.

.
.

Öffnungszeiten

Dienstag bis Freitag 18-22h
Küchenannahmeschluss 20:30h

Samstag/Sonntag 12-15h
Küchenannahmeschluss 14h

Samstag/Sonntag 18-22h
Küchenannahmeschluss 20:30h

.
.

Gutscheine
Genuss aus dem Garten verschenken

Sie suchen ein passendes Geschenk oder möchten jemanden mit einem gemeinsamen Essen überraschen? Hier können Sie Gutscheine für einen individuellen Wert oder Arrangements mit einer unterschiedlichen Anzahl an Gängen in der „Alten Überfahrt“ erwerben.

.
.
.

Kontakt

Fischerstraße 48b
14542 Werder Havel

+49 (0)3327 7313336
...
Anfahrt (Google Maps)
.
.

Betriebsferien

3.Februar 2025 – 9.Februar 2025

18.August 2025 – 31.August 2025

20.Oktober 2025 – 26.Oktober 2025

.
.
newsletter-welle
.
.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Wir halten Sie gerne auf dem laufenden.

.
.
.
.
.
.